Bildung und Erziehung gelingen in einer Atmosphäre der Achtung, der Wertschätzung und der Toleranz
Diese Leitidee ist die Basis für unsere tägliche Arbeit. Weitere Informationen finden Sie hier.
Schule lebt vom Mitmachen – wir laden Sie ein, dabei zu sein! Damit Sie mehr über unsere Schule erfahren, klicken Sie bitte oben in der Leiste die passende Kategorie. Sie finden hier unser Schulprogramm.
Hier finden Sie unser Schullied "Komm sei dabei".
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,
aus der Presse haben viele von Ihnen sicher schon erfahren, dass die Corona-Betreuungsverordnung am Freitag, 19.02. schon wieder erneut
überarbeitet wurde.
Aufgenommen wurde jetzt auch für Grundschüler eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken (OP-Masken oder FFP2-Masken) während des gesamten Aufenthalts im Klassenraums. Kinder, die aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, dürfen aber auch weiterhin eine
Alltagsmaske tragen.
Ist das Tragen einer Schutzmaske in besonderen pädagogischen Situation - wie z.B. dem Sportunterricht oder bei Klassenarbeiten - für die Kinder nicht zumutbar, so kann die Lehrkraft entscheiden,
die Kinder von der Pflicht zu entbinden.
Weitere Informationen vom Schulministerium liegen uns dazu noch nicht vor. Weder Frau Ploetz noch ich haben Informationen darüber erhalten, dass während der Betreuungszeit in der OGS eine
Ausnahme von der Maskenpflicht gemacht werden darf. Sollten hier noch ergänzende Informationen kommen, geben wir diese umgehend an Sie weiter.
Anbei sende ich Ihnen die aktuelle Fassung der Corona-Betreuungsverordnung zur Kenntnis. Unseren Hygieneplan werden wir entsprechend überarbeiten.
Herzliche Grüße
Cordula Simon-Schlicht und Darja Ploetz
Liebe Eltern der Servatiusschule,
in der Lehrerkonferenz haben wir beschlossen, unseren offenen Unterrichtsbeginn für die Zeit des Wechselunterrichts zu verkürzen.
Bis auf weiteres gilt:
Herzliche Grüße
gez. Cordula Simon-Schlicht
Schulleiterin
|
Februar |
|
|
Montag |
22. Februar |
|
|
Dienstag |
23. Februar |
|
|
Mittwoch |
24. Februar |
|
|
Donnerstag |
25. Februar |
|
|
Freitag |
26. Februar |
|
|
|
|
|
|
|
März |
|
|
Montag |
1. März |
8. März |
15. März |
Dienstag |
2. März |
9. März |
16. März |
Mittwoch |
3. März |
10. März |
17. März |
Donnerstag |
4. März |
11. März |
18. März |
Freitag |
5. März |
12. März |
19. März |
|
|
|
|
|
|
|
|
Montag |
22. März |
|
|
Dienstag |
23. März |
|
|
Mittwoch |
24. März |
|
|
Donnerstag |
25. März |
|
|
Freitag |
26. März |
|
|
Liebe Eltern,
hiermit möchten wir Ihnen weitere Informationen für die vor uns liegende Phase des Wechselunterrichts geben.
Im Präsenzunterricht werden die Kinder in der Schule möglichst gut auf den Distanzunterricht des folgenden Tages vorbereitet. Wir werden
dabei besonders die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht berücksichtigen.
Videomeetings mit den zuhause lernenden Kindern kann es in der Phase des Wechselunterrichts nicht mehr geben, da alle unsere pädagogischen Mitarbeiter im vollen Präsenzeinsatz sind.
Im Anschluss an den Präsenzunterricht findet eine OGS-Betreuung im regulären Umfang statt, sofern Sie Ihr Kind nicht bei Frau Ploetz
abmelden.
Die Betreuungszeiten sind:
Montag: von 11:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Dienstag: von 11:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Mittwoch: von 11:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Donnerstag: von 11:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag: von 11:45 Uhr bis 15:15 Uhr
Laut Corona-Schutzverordnung NRW ab dem 14.02. gelten für die Schulen folgende Regelungen:
Herzliche Grüße
Cordula Simon-Schlicht und Darja Ploetz
Liebe Eltern der Servatiusschule,
ich möchte Sie heute über einen aktuellen Beschluss der Schulkonferenz zu den unterrichtsfreien Tagen im Februar informieren.
Die Schulkonferenz hat die Verlegung der unterrichtsfreien Tage im Februar in die Phase des Distanzunterrichts beschlossen. Auf diese Weise können möglichst viele Tage mit Präsenzunterricht erhalten bleiben.
Die unterrichtsfreien Tage im Februar liegen jetzt wie folgt:
Ø Mittwoch, 10.02.21 (Fortbildungstag zur Digitalisierung des Unterrichts)- OGS Notbetreuung
Ø Donnerstag, 11.02. 21 (Weiberfastnacht)- OGS Notbetreuung
Ø Freitag, 12.02.21- OGS Notbetreuung
Ø Montag, 15.02.21 (Rosenmontag)- OGS geschlossen
Eine – wenn auch nur kleine – Verschnaufpause im Februar bleibt also erhalten. Den Kindern und unseren Lehrkräften kommt das sehr entgegen und zumindest einigen von Ihnen mit Sicherheit auch.
Der Fachtag Rechtschreibung wurde – bedingt durch die Corona-Pandemie – auf den 12. Mai verschoben. Ob dieser Termin tatsächlich gehalten werden kann, muss die Entwicklung des Infektionsgeschehens zeigen. Findet der Fachtag statt, so wird die OGS eine Betreuung ab 8.00 Uhr anbieten.
Zum neuen Halbjahr gibt es in vielen Klassen Veränderungen im Stundenplan. Unsere beiden Lehramtsanwärterinnen – Frau Hofmann und Frau Reifferscheid - starten im Februar in den
„selbständigen Unterricht“. Dieser findet in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Religion statt – möglicherweise auch in der Klasse Ihres Kindes. Frau Hofmann und Frau
Reifferscheid werden bei ihrer Arbeit eng von ihren Ausbildungslehrerinnen begleitet und natürlich auch von den Klassenlehrkräften der jeweiligen Klassen unterstützt. Den neuen Stundenplan
erhalten Sie beizeiten durch Ihre Klassenlehrkraft. Bitte haben Sie aber noch ein wenig Geduld, bis die Planung steht und wir wissen, wann und wie wir überhaupt wieder in den Präsenzunterricht
starten können.
Mit herzlichen Grüßen
gez. Cordula Simon-Schlicht
(Schulleiterin)
Liebe Kinder, liebe Eltern,
diese schwierige Zeit verlangt einiges von uns allen ab. Ihr, liebe Kinder, seht eure Freundinnen und Freunde
nur über Bildschirme und müsst zu Hause lernen. Ihr müsst auf vieles verzichten und das macht euch vielleicht traurig. Für Sie, liebe Eltern, ist es nicht immer leicht, den eigenen Beruf, das
Distanzlernen der Kinder und die sonstigen Anforderungen und Probleme des Alltags unter einen Hut zu bringen und alle Bedürfnisse zu erfüllen.
Ich möchte gerne für Sie da sein, ein offenes Ohr für all diese Sorgen, die Sie belasten, haben und für
sonstige Fragen jeglicher Art zur Verfügung stehen. Daher biete ich nun eine Telefon- und Videosprechstunde während der Zeit der Schulschließung an, die sich sowohl an Sie als auch an Ihre Kinder
richtet:
Telefonsprechstunde |
Videosprechstunde |
Zögern Sie nicht, mit Ihrem Anliegen an mich heranzutreten. Ich habe gerne ein offenes Ohr für Sie und Ihre Kinder. Bitte unterstützen Sie auch Ihre Kinder dabei, an den Sprechstunden
teilzunehmen, wenn sie das möchten.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Anna Weber
Sozialpädagogin für die Schuleingangsphase